Auswandern nach Frankreich als Rentner

Die ganze Vielfalt des Top-Ruhestandsziels entdecken

Als Rentner nach Frankreich auswandern – Ein Lebenstraum mit Charme

Für viele Ruheständler ist Frankreich seit jeher mehr als nur ein Urlaubsland – es ist ein Lebensgefühl.

Die einen schwärmen von den sanften Hügeln der Provence und dem Duft von Lavendelfeldern. Die anderen zieht es an die sonnige Côte d’Azur, wo das azurblaue Mittelmeer auf elegante Küstenstädte trifft. Wieder andere lieben das ländliche Frankreich – mit seinen Märkten, Weingütern und malerischen Dörfern.

Was sie alle verbindet? Die Sehnsucht nach einem ruhigeren, genussvollen Leben – mit gutem Essen, kultureller Vielfalt und einem milden Klima, das vor allem in Südfrankreich ganzjährig angenehm ist.

Gleichzeitig stellen sich viele Pensionäre die große Frage:
Soll ich nur in den Wintermonaten überwintern – oder meinen Ruhestand ganz nach Frankreich verlegen?

Beides ist möglich – aber in jedem Fall lohnt sich eine gute Vorbereitung, um den französischen Lebensstil in vollen Zügen genießen zu können.

Auswandern nach Frankreich als Rentner  
5 häufig gestellte Fragen zum Thema

Sind die Frankreich für Rentner geeignet?

Ja, Frankreich ist für Rentner sehr gut geeignet – insbesondere für deutschsprachige Ruheständler, die Wert auf Lebensqualität, medizinische Versorgung, Kultur und Klima legen.

Wie groß sind die kulturellen und sozialen Unterschiede?

Historische Städte, lebendige Traditionen, regionale Feste: Frankreich bietet eine kulturelle Tiefe, die jeden begeistert, der sich näher mit dem Land beschäftigt. Von der Bretagne bis zur Provence, vom Elsass bis zur Côte d’Azur – jede Region besitzt ihre eigene Identität, geprägt durch Sprache, Küche, Architektur und Brauchtum.

Was alle Regionen verbindet, ist das typisch französische Lebensgefühl – eine Mischung aus Stolz auf das Kulturerbe, mediterraner Gelassenheit und europäischer Weltoffenheit.

Muss man zwangsläufig die Landessprache sprechen?

Nein, man muss nicht zwangsläufig Französisch sprechen, um als Rentner in Frankreich zu leben – aber es ist in hohem Maß empfehlenswert.

Gibt es in Frankreich eine deutschsprachige Community?

Ja, in Frankreich gibt es mehrere lebendige deutschsprachige Gemeinschaften, besonders in Regionen, die bei Auswanderern und Ruheständlern beliebt sind.

In Orten wie dem Elsass, an der Côte d’Azur, in Provence, rund um Bordeaux oder in Teilen der Dordogne haben sich in den letzten Jahren viele Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz niedergelassen. Einige Regionen sind sogar so beliebt, dass man regelmäßig auf deutschsprachige Ärzte, Handwerker oder Kulturangebote trifft.

Wie gut ist die Gesundheitsversorgung für Senioren in Frankreich?

Die Gesundheitsversorgung in Frankreich gehört zu den besten in Europa – und das ist ein entscheidender Vorteil für Rentner, die ihren Lebensabend dort verbringen möchten. Frankreich verfügt über ein modernes, gut ausgebautes Gesundheitssystem, das sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich hohen Standards entspricht. Krankenhäuser, Fachärzte und Hausarztpraxen sind flächendeckend vorhanden, insbesondere in städtischen und gut erschlossenen ländlichen Regionen.

Ferienhaus oder Wohnung in Frankreich

Wohlhabender leben, weniger ausgeben

Wie Sie Krise, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten entfliehen und in finanzieller Freiheit in Ihrem Traumland einen sorglosen Ruhestand geniessen.

Auswandern nach Frankreich

Warum sich Frankreich ideal als Alterswohnsitz eignet

Mildes Klima, hervorragende Küche, gute InfrastrukturFrankreich zählt zu den beliebtesten Ruhestandszielen für Senioren aus dem deutschsprachigen Raum. Besonders die geografische Nähe zur Heimat, das hohe medizinische Niveau und die kulturelle Vielfalt machen das Land attraktiv für einen neuen Lebensabschnitt.

Egal ob im Süden, an der Atlantikküste, in der Provence oder im Elsass – jede Region hat ihren eigenen Charme. Was sie verbindet: Ein entspannter Lebensstil, angenehme Temperaturen in vielen Gegenden des Landes und ein hohes Maß an Lebensqualität.

Gerade ältere Menschen mit Gesundheitsproblemen wie Rheuma, Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden fühlen sich in den wärmeren Regionen Südfrankreichs oft deutlich besser. Das mediterrane Klima mit milden Wintern wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus.

Klima & Nähe zur Heimat

Viele Ruheständler schätzen Frankreich nicht nur wegen des Klimas, sondern auch aufgrund der kurzen Anreisewege. Mit dem Auto, der Bahn oder einem kurzen Flug ist man schnell bei Familie und Freunden – ein echter Pluspunkt gegenüber weiter entfernten Ländern.

Lebenshaltungskosten: Kann ich mir Frankreich leisten?

Die Lebenshaltungskosten in Frankreich liegen je nach Region auf unterschiedlichem Niveau.

  • In beliebten Städten oder Urlaubsregionen wie der Côte d’Azur sind Mieten und Immobilienpreise hoch.

  • In ländlichen Gegenden, etwa in der Dordogne, Auvergne oder dem Limousin, lebt man deutlich günstiger – bei oft hoher Wohnqualität.

Frische Lebensmittel, Wein, Käse, Brot und regionales Obst und Gemüse sind preiswert und von hoher Qualität – besonders auf Wochenmärkten. Importierte Ware oder Produkte aus dem Supermarkt können hingegen teurer sein als in Deutschland.

Immobilien: Kaufen oder mieten?

Wer in Frankreich eine Immobilie kaufen möchte, sollte sich gut informieren:

  • In ländlichen Regionen gibt es bezahlbare Häuser mit großem Grundstück – teils renovierungsbedürftig, aber mit viel Charme.

  • In Städten oder an der Küste sind die Preise deutlich höher.

Achten Sie auch auf praktische Aspekte:

  • Ist medizinische Versorgung in der Nähe?

  • Gibt es Zentralheizung oder Isolierung, vor allem in alten Steinhäusern?

  • Wie gut ist die Verkehrsanbindung?

Haben Sie an alles gedacht?

Testen Sie jetzt Ihr Wissen mit unserer kostenlosen Auswanderungs-Checkliste für Frankreich.Denn gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfüllten Ruhestand unter französischer Sonne.

onlinekurs 50plusabroad

Auswanderer-Onlinekurs

Dr. Arno Giovannini, Auswander-Experte, Gründer der Auswanderplattform 50plusAbroad und selbst Auswanderer mit internationalem Lifestyle, teilt seine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Auswanderung und bringt wertvolle Insidertipps in den Kurs.

Südfrankreich Urlaub am Meer

Einreise, Umzug und Behördenwege in Frankreich

Das sollten Sie fürs Auswandern nach Frankreich wissen

Faszination Frankreich: Ob die malerischen Dörfer der Provence, die weiten Landschaften der Dordogne oder die Küstenorte der Bretagne – das Land zieht Ruheständler aus aller Welt an. Kein Wunder, denn Sprache, Kultur und Lebensart sind europäisch vertraut, und dennoch ist Frankreich charmant anders. Zudem gilt Frankreich als sicheres Reiseziel mit hoher Lebensqualität.

Einreise leicht gemacht

Dank des Schengen-Abkommens ist die Einreise nach Frankreich für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger unkompliziert. Ein Personalausweis genügt – ein Visum ist nicht erforderlich.

Wer dauerhaft in Frankreich leben möchte, muss sich innerhalb von drei Monaten beim zuständigen Rathaus (Mairie) seines Wohnortes melden. Eine Aufenthaltserlaubnis ist für EU-Bürger nicht zwingend, wird aber für bestimmte administrative Vorgänge (z. B. Steuerpflicht, Krankenversicherung, Kontoeröffnung) empfohlen.

Der Umzug nach Frankreich

Ein Umzug ins französische Ausland ist grundsätzlich gut organisiert machbar, besonders mit einem erfahrenen Spediteur. Viele Umzugsunternehmen sind auf Auswanderungen innerhalb der EU spezialisiert.

Wichtig ist, frühzeitig zu klären:

  • Welche Möbel und Gegenstände wirklich mit sollen

  • Ob Zollformalitäten anfallen (z. B. bei Fahrzeugen)

  • Ob die neue Immobilie gut erreichbar ist – besonders in abgelegenen Dörfern

Französische Bürokratie: Ein Lernprozess

Französische Behörden gelten als korrekt, aber langsam. Wer mit deutscher Verwaltungskultur vertraut ist, muss sich in Frankreich auf längere Bearbeitungszeiten und formelle Abläufe einstellen. Geduld, Freundlichkeit und vollständige Unterlagen helfen enorm – ebenso wie Französischkenntnisse, denn viele Beamte sprechen kaum Englisch oder Deutsch.

Krankenversicherung und Sozialleistungen

Als Rentner können Sie – je nach Herkunftsland – entweder über die deutsche Krankenversicherung mit Anspruch auf Leistungen in Frankreich bleiben (S1-Formular) oder sich freiwillig der französischen Krankenversicherung (CPAM) anschließen.

Wichtig:

  • Wer sich dauerhaft niederlässt, sollte sich frühzeitig über Beiträge, Zusatzversicherungen (mutuelle) und Zugang zum System informieren.

  • In Frankreich dauert die Einbindung ins Gesundheitssystem oft einige Wochen.

Internationale Krankenversicherung 

Umfassender Versicherungsschutz
für Ihren Ruhestand im Ausland

Top 5 Gründe fürs Auswandern nach Frankreich

Wohin zieht es auswanderfreudige Rentner?

Die beliebtesten Regionen Frankreichs im Überblick

Provence
Die Provence zählt zu den absoluten Favoriten deutschsprachiger Auswanderer. Die Region verzaubert mit ihren duftenden Lavendelfeldern, charmanten Dörfern, mediterranem Klima und einer exzellenten Gesundheitsversorgung. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung unzählige Wanderwege, Weinfeste, Wochenmärkte und Sonnenstunden satt. In kleineren Orten sind Immobilien oft noch erschwinglich – besonders im Hinterland.

Côte d’Azur
Wer das Leben am Meer liebt und kulturelle Vielfalt schätzt, wird an der französischen Riviera fündig. Städte wie Nizza, Antibes oder Menton bieten ein reiches Kulturprogramm, eine internationale Community und erstklassige medizinische Infrastruktur. Strände, Palmen, Boulevards und Yachthäfen versprechen Lebensqualität pur – allerdings zu teils gehobenen Preisen.

Dordogne & Südwestfrankreich
Diese malerische Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, mittelalterlichen Städte und die Nähe zur Natur. Hier lebt man ruhig, stilvoll und vergleichsweise günstig. Die Region zieht vor allem Ruhesuchende an, die ländliche Idylle mit französischer Lebensart verbinden möchten. Wochenmärkte, Entenleber, Trüffel, Wein und herzliche Nachbarn machen die Dordogne zu einem Geheimtipp unter Rentnern.

Elsass
Für alle, die Frankreich erleben möchten, ohne sich zu weit von der Heimat zu entfernen, ist das Elsass ideal. Die Region liegt direkt an der Grenze zu Deutschland, bietet zweisprachige Infrastruktur, hervorragende Weine, malerische Dörfer und eine reiche Geschichte. Besonders beliebt: die Städte Straßburg und Colmar – charmant, gut angebunden und mit hohem Lebenskomfort.

Diagnosegespräch mit Situationsanalyse

Vereinbaren Sie noch heute mit Arno Giovannini einen Termin für Ihr umfassendes DiagnosegesprächWir legen Wert auf offene Kommunikation und Transparenz.


Frankreich entdecken – für Ruheständler mit Anspruch auf Vielfalt

Korsika
Die wilde Schönheit im Mittelmeer begeistert mit ihrem einzigartigen Mix aus französischer Kultur und italienischem Flair. Zerklüftete Berglandschaften, türkisblaues Wasser und verschlafene Bergdörfer machen Korsika zum Paradies für Wanderfreunde und Ruhesuchende. Dank ihres eigenständigen Charakters blieb die Insel vom Massentourismus weitgehend verschont.

Ardèche
Eine der naturbelassensten Regionen Südfrankreichs – ideal für Naturliebhaber und Individualisten. Tiefe Schluchten, kristallklare Flüsse und historische Steindörfer prägen das Landschaftsbild. Wer Ruhe, Wandern, Kanufahren und Ursprünglichkeit sucht, findet in der Ardèche seinen persönlichen Rückzugsort.

Pays Basque (Baskenland)
An der Atlantikküste, nahe der spanischen Grenze, liegt das französische Baskenland. Charakteristisch sind weiße Häuser mit roten Fensterläden, grüne Hügel, starke Winde und herzliche Menschen. Wassersportler, Wanderer und Kulinarik-Liebhaber kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Region ist charmant traditionell und doch weltoffen.

Cevennen
Ein echter Geheimtipp für alle, die die Stille lieben. Die Cevennen bieten dichte Kastanienwälder, kleine Bauernmärkte, Biohöfe und familiäre Gastfreundschaft. Abgeschieden, aber gut angebunden – perfekt für alle, die bewusst naturnah leben wollen und fernab vom Trubel ihren Lebensabend genießen möchten.

Auvergne
Vulkanische Erde, tiefgrüne Hochebenen, Thermalkurorte und beeindruckende Panoramen: Die Auvergne gilt als eine der ursprünglichsten Gegenden Frankreichs. Wer Ruhe, Natur und bezahlbares Wohnen sucht, wird hier fündig. Ideal für Romantiker und alle, die einen Lebensabend ohne Lärm und Hektik genießen wollen.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Wunschregion in Frankreich?

Wenden Sie sich gern an Auswanderungsspezialist Dr. Arno Giovannini – für persönliche Beratung rund um Ihren Neustart im Ruhestand.

Unsere 
Service-Leistungen

  • Persönliches Diagnosegespräch mit individueller Situationsanalyse
  • Visumsbearbeitung und Antragsstellung
  • Einholen von Genehmigungen und Dokumentenservice
  • Beratung zur freiwilligen AHV/IV (bei CH-Wohnsitz)
  • Steueroptimierter Bezug des BVG-Kapitals (bei CH-Wohnsitz)
  • Grenzüberschreitende Steuerberatung (wo zahle ich welche Steuern?)
  • Internationale Kranken- und Unfallversicherung
  • Beglaubigte Übersetzungen mit Apostille in allen Sprachen
  • Planung der Lebenshaltungskosten und Budgetplanung fürs Zielland
  • Beratung bei Auslandsimmobilien: mieten oder kaufen
  • Kultur-, Mentalitäts- und landesspezifische Unterschiede
Frankreich Paris

Haben Sie an alles für Ihre Auswanderung nach Frankreich gedacht?

Damit Sie Ihren Ruhestand in Frankreich sorgenfrei genießen können, sollten Sie sich vorab einige grundlegende Fragen ehrlich beantworten:

Sprechen Sie die Landessprache – und wie gut ist Ihr Französisch?
Im Alltag, bei Arztbesuchen oder Behördengängen sind Französischkenntnisse von großem Vorteil. Ohne sie wird vieles komplizierter – besonders außerhalb touristischer Gebiete.

Möchten Sie dauerhaft auswandern oder nur in den Wintermonaten in Frankreich leben?
Beides ist möglich – aber mit unterschiedlichen Anforderungen an Aufenthaltsrecht, Krankenversicherung und Steuerpflicht.

Haben Sie für den Notfall ausreichend finanzielle Rücklagen?
Unvorhergesehene Ausgaben wie Renovierungen, medizinische Kosten oder Währungsrisiken sollten einkalkuliert sein.

Falls Sie Ihre Entscheidung irgendwann rückgängig machen möchten: Haben Sie an eine mögliche Rückkehr in Ihre Heimat gedacht?
Wohnsitz, Versicherungen und soziale Absicherung in der Heimat sollten vor dem Umzug klar geregelt sein.

Kennen Sie die typischen Stolpersteine, mit denen viele Auswanderer in Frankreich konfrontiert sind?
Dazu zählen sprachliche Hürden, bürokratische Prozesse, unterschätzte Lebenshaltungskosten und kulturelle Missverständnisse.

50plusabroad checkLISTE:
sorgenfrei auswandern

Testen Sie Ihr Wissen mit unserem kleinen Auswanderungs-Checkliste.

  • Einreise & Aufenthalt
    Als EU-Bürger benötigen Sie kein Visum. Eine Anmeldung beim örtlichen Rathaus (Mairie) ist bei längerem Aufenthalt empfehlenswert.
  • Versicherungsschutz
    Prüfen Sie, welche Versicherungen (z. B. Haftpflicht, Auto, Hausrat) vor Ort sinnvoll sind – und vergleichen Sie Tarife.
  • Krankenversicherung
    Klären Sie, ob Ihre bisherige Versicherung im Ausland gilt (z. B. über Formular S1), oder ob Sie sich in das französische System (CPAM) integrieren müssen.
  • Finanzen & Rente
    Informieren Sie sich über die Besteuerung Ihrer Rente in Frankreich – ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland besteht.
  • Beglaubigte Übersetzungen
    Einige Dokumente – etwa Geburts- oder Heiratsurkunden – benötigen eine offizielle Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer („traducteur assermenté“).

Haben Sie ein bestimmtes Anliegen? 
Wenden Sie sich jetzt an unsere Auswander-Spezialisten..

Kulturelle Vielfalt in Marseille

Wichtiges für Ihren Neuanfang in Frankreich als Rentner

Den Ruhestand in Frankreich verbringen – dieser Traum begeistert immer mehr auswanderungsfreudige Rentner. Ob Sie sich für die Provence, das Baskenland, die Atlantikküste oder das Elsass entscheiden: Frankreich bietet für jeden Lebensstil den passenden Ort.Kunstinteressierte, Genießer, Naturfreunde, Aktivurlauber oder Ruhesuchende – sie alle finden in Frankreich ihre ganz persönliche Wohlfühlregion.

Das Land punktet mit guter Infrastruktur, hervorragender medizinischer Versorgung, europäischer Rechtssicherheit und einem lebenswerten Umfeld.Doch die wichtigste Entscheidung bleibt:Wollen Sie dauerhaft auswandern oder nur überwintern und die kalten Monate im milden Süden verbringen? Diese Frage beeinflusst sowohl Ihre Wohnortwahl als auch Ihre langfristige Planung.

Was erfahrene Rentner empfehlen:

Probieren Sie das Leben vor Ort aus, bevor Sie dauerhaft umziehen.Vielleicht merken Sie, dass Ihnen die Nähe zu Cafés, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten wichtiger ist als ein abgelegenes Landhaus.Oder dass Ihnen regelmäßiger Kontakt zu Freunden und Familie fehlt, wenn Sie zu weit von Ihrer alten Heimat entfernt wohnen.

Ihr Traum vom Leben in Frankreich soll Wirklichkeit werden?

Das Experten-Team von 50plusAbroad – mit Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Recht, Politik und Auslandsaufenthalt im Ruhestand – begleitet Sie von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung vor Ort. Und selbstverständlich auch während Ihrer gesamten Zeit in Frankreich.

gratis webinar:
sorgenfrei auswandern

Wie Sie die Fehler vermeiden,
die jeder Auswanderer macht.

Das könnte Sie interessieren:

July 10, 2025

June 23, 2025

June 22, 2025

April 14, 2025

April 13, 2025

April 12, 2025

April 11, 2025

April 10, 2025

[tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

>