January 5, 2025
Als Rentner nach Mallorca auswandern
Ihr Ruhestandsglück im Mittelmeer
Als Rentner nach Mallorca auswandern? Ein faszinierender Gedanke.
Die „Perle der Balearen“ ist nur knappe zwei Flugstunden entfernt. Das macht die Insel zum nahegelegenen Sehnsuchtsort vieler, die es im Alter in warme Gefilde zieht. Kristallklares Wasser, einsame Buchten, mediterrane Fauna – sich dort zur Ruhe setzen, wo andere Urlaub machen, ist ein verlockender Gedanke. Doch wie sieht das Alltagsleben auf der Baleareninsel aus?
Hier erfahren Sie was auswanderinteressierte Pensionäre unbedingt wissen sollten.
Auswandern nach Mallorca
5 häufig gestellte Fragen zum Thema
Die größte Insel der Balearen, ist ein guter Ort für Senioren. Politisch stabil bietet Mallorca auch durch ihre soziale Sicherheit und der hervorragenden Gesundheitsversorgung eine hohe Lebensqualität. Nicht zuletzt durch die kurze Reisezeit hat sich die Mittelmeerinsel zu einem der beliebtesten Auswanderungsziele für Rentner entwickelt. Die Menschen profitieren vom milden Klima und von schier unbegrenzten Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Und die mallorquinischen Lebenshaltungskosten gelten – zumindest im Landesinneren – als günstig.
Rund 10.000 Euro jährlich wendet ein Durchschnittshaushalt auf den Balearen für Wohnung, Strom, Gas und Wasser aus. Für Internet, Mobiltelefon und Festnetzanschluss weitere 1.000 Euro im Jahr. Auf den Monat heruntergerechnet bedeutet das: Mit rund 1.500 Euro Nettoeinkommen lässt es sich entspannt leben. Doch Vorsicht: Die Mieten variieren stark nach Gegend. Auch für Lebensmittel in den Supermärkten touristischer Hochburgen müssen Sie tiefer in die Tasche greifen als anderenorts. Grundsätzlich sind regionale Lebensmittel günstig.
Auf Mallorca verständigt man sich auf Spanisch und Katalanisch. Natürlich werden Sie überall auf deutsch- und englischsprechende Menschen treffen. Wer dauerhaft dort leben möchte, sollte sich auf jeden Fall die Landessprache aneignen – zumindest die Basics. Achten Sie beim Besuch eines Sprachkurses darauf, nicht gleich Katalanisch, die Sprache der Einheimischen, zu erlernen. Beginnen Sie besser mit Spanisch, der Amtssprache von Mallorca. Damit können Sie sich überall verständigen. Sogar, wenn Sie eine andere spanische Insel oder das Festland besuchen.
Das Gesundheitssystem hierzulande ist universell organisiert. Das sogenannte Sistema Nacional de Salud, kurz SNS ist eines der besten weltweit. Rentner aus EU-Ländern haben automatisch Anspruch aus den SNS-Schutz, sofern sie ihren Wohnsitz dauerhaft in Spanien gemeldet haben. Auf der Baleareninsel gibt es nahezu an jedem Ort Zahnärzte, öffentliche Krankenhäuser, nationale Gesundheitszentren sowie Fach- und Privatkliniken. Übrigens: Auf der Baleareninsel leben viele deutsche und britische Ärzte, auch aus anderen europäischen Ländern hat es Gesundheitsspezialisten hierher verschlagen.
Welche Krankenversicherung die richtige für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie sich befristet auf Mallorca aufhalten, dann klären Sie am besten mit Ihrer Krankenkasse, welche Auslandsleistungen sie abdeckt. Falls Sie Ihre Zelte im Heimatland ganz abbrechen und dauerhaft in Spanien leben möchten, ist eine internationale Krankenversicherung die beste Wahl. Gerne beraten wir Sie bei der Suche nach dem besten Gesundheitsschutz für Sie. Fragen Sie uns einfach im kostenfreien 15-Minuten Erstgespräch oder stellen Sie uns Ihre konkrete Frage in unserem Kontaktformular mit.
![Warum Mallorca als Urlaubsziel auswählen?](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2023/05/Spanien-Mallorca-reisen.jpeg)
Als Rentner nach Mallorca auswandern und nochmals neu anfangen
Schweizer, Österreicher, Deutsche: Viele Menschen aus der D-A-CH-Region leben hier berufsbedingt. Pensionäre zieht es ebenfalls dorthin. Mallorca zählt zu den Regionen mit der höchsten Rate zugezogener Rentner. Kein Wunder! Das milde Klima im Winter, die grandiose Landschaft und der entspannte Lebensstil der Mallorquiner locken. Und es gibt noch mehr Faktoren, die zum Auswandern motivieren.
Dazu gehören die hohe Lebensqualität, die ältere Menschen hier erwartet, eine exzellente Infrastruktur und die hochwertige Gesundheitsversorgung. Nicht zu vergessen die leichten Einreise- und Aufenthaltsbedingungen.
Wie setzt man die Wunschvorstellung vom Lebensabend am Meer klug in die Tat um? Viele Rentner, die nach Mallorca auswandern wollen, wissen erstmal nicht, wo beginnen. Verständlich!
Eine gründliche Planung, bringt Sie Schritt für Schritt in Ihre neue Heimat.
Internationale Krankenversicherung
Umfassender Versicherungsschutz
für Ihren Ruhestand im Ausland
![Portals Nous Mallorca Spanien](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2023/05/Portals-Nous-Mallorca.jpeg)
Einwanderung nach Mallorca
Alles über Einreise und Aufenthaltsregelungen erfahren
Vielen Pensionären ist bewusst: Anderes Land, andere Bedingungen. Ob jemand auf seine Trauminsel auswandern kann, hängt natürlich auch von den Einwanderungsbestimmungen ab. Wollen Sie als Rentner nach Mallorca auswandern, stehen die Zeichen gut. Die Insel ist Spanien zugehörig, zählt damit zum EU-Raum. Insofern gelten die Freizügigkeitsregeln der Europäischen Union. Das bedeutet: EU-Bürger können problemlos einreisen – der Personalausweis genügt.
Was ist zu tun, wenn Sie als Rentner nach Mallorca auswandern oder für ein paar Monate dort „überwintern“ wollen? Dann stellt sich die Frage nach der Aufenthaltserlaubnis. Die gute Nachricht ist: Sie brauchen keine – zumindest in den ersten drei Monate nicht. Genug Zeit, um sich beispielsweise nach einem geeigneten Wohnobjekt umzusehen, die künftige Umgebung kennenlernen und ins Inselleben hineinzuschnuppern.
Erst wenn 90 Tage vorbei sind, müssen Sie sich in Ihrer alten Heimat ab- und auf Mallorca anmelden. Das erledigen Sie bei der Polizei, der Policiá Nacional. Sie erhalten dort Ihre Identifikationsnummer, die sogenannte Número de Identidad de Extranjero (N.I.E.). Diese müssen Sie auch beantragen, wenn Sie Ihren Erstwohnsitz im Heimatland behalten und nur wenige Monate im Jahr auf Mallorca verbringen wollen. Wer länger als ein Vierteljahr bleibt, muss sich im spanischen Ausländerregister einschreiben lassen. Ihre „Residencia“, genauso wie die N.I.E., können Sie im Ausländerbüro in Palma beantragen.
Unsere
Service-Leistungen
![Mallorca Immobile kaufen Mallorca Immobile kaufen](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2023/06/Mallorca-Immobile-kaufen.jpg)
Was passiert mit dem Haustier?
Und noch ein wichtiger Einreise-Aspekt – nicht Sie direkt betreffend, sondern Ihren geliebten vierbeinigen Freund. Sollen Hund oder Katze mit umziehen, ist das natürlich möglich. Dafür müssen Sie im Vorfeld ein paar Formalitäten managen.
Diese 4 Dinge benötigen Sie für den Umzug Ihres Haustiers nach Mallorca:
- Gesundheitszeugnis
- Nachweis einer Tollwut-Schutzimpfung
- EU-Heimtierausweis
- Bei Hund und Katze: elektronischer Chip oder gut lesbare Tätowierung als Markierung
Ihre Fragen sind nicht hier aufgeführt?
Wenden Sie sich an direkt an Auswanderungsspezialist Dr. Arno Giovannini.
Wohlhabender leben, weniger ausgeben
Wie Sie Krise, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten entfliehen und in finanzieller Freiheit in Ihrem Traumland einen sorglosen Ruhestand geniessen.
![Mallorca Auswandern Spanien Mallorca Auswandern Spanien](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2023/06/Mallorca-Auswandern-Spanien.jpg)
Wo es sich als Rentner am besten lebt
Wovon schwärmen Rentner, die es nach Mallorca zieht, am meisten? Sind es die Annehmlichkeiten der Hauptstadt Palma, wo sich Kunstgalerie an Fischrestaurant an Bodega reiht und schier unzählige Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten bereithält? Oder sind es die verschlafenen Dörfer mit einfachen Steinhäusern, umgeben von Pinienwäldern und Zitrusplantagen? Es ist die Mischung aus beschaulicher Natur, angenehmem Klima und hervorragender Infrastruktur, die den Reiz der Insel ausmachen. Und wo setzen sich Menschen des älteren Semesters am liebsten zur Ruhe?
Grundsätzlich will die künftige Wohnsituation wohlüberlegt sein. Es geht nicht so sehr darum, was man gerne möchte, vielmehr was überhaupt möglich ist. Gerade wenn es heißt
- Immobilie mieten?
- Haus und Grundstück kaufen?
![onlinekurs 50plusabroad](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2022/09/onlinekurs-50plusabroad-880px.jpg)
Auswanderer-Onlinekurs
Dr. Arno Giovannini, Auswander-Experte, Gründer der Auswanderplattform 50plusAbroad und selbst Auswanderer mit internationalem Lifestyle, teilt seine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Auswanderung und bringt wertvolle Insidertipps in den Kurs.
Fakt ist: Der begehrte Meerblick ist teuer. Wer eine Wohnung oder Finca direkt am Meer bewohnen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Die Preise bewegen sich auf ähnlich hohem Niveau wie man sie in deutschen Großstädten antrifft. Wenn Sie eine Bleibe für kleinere Münze im Inselinneren bevorzugen, sollten Sie an die schlechte Verkehrsanbindung denken. Oft benötigen Sie dann einen eigenen Pkw, um von A nach B zu kommen.
Als Golfliebhaber kommen Sie auf der gesamten Insel auf Ihre Kosten. Die Baleareninsel gehört neben Andalusiens Costa del Sol und Portugals Algarve zu den schönsten und populärsten Golfdestinationen in Südeuropa. Die Golfplatzbedingungen auf Mallorca sind fabelhaft: 24 Plätze, 396 Löcher und das ganze Jahr über Saison. Einer davon wird auch in der Nähe Ihres neuen Domizils sein.
Als Rentner dauerhaft auf Mallorca leben?
Damit Ihr langgehegter Traum vom Ruhestand auf Mallorca wahr werden kann, werfen Sie einen Blick auf diese Aspekte:
- Haben Sie bei Ihrem Entschluss an Ihre Familie, Ihren Freundeskreis gedacht?
- An die politischen Verhältnisse?
- Was geschieht mit Haus, Wohnung, Möbel?
- Wissen Sie, wie und wo Sie auf Mallorca wohnen möchten?
- Sprechen Sie Spanisch oder Katalanisch?
- Was passiert, wenn Sie sich heimisch fühlen aber Ihr Lebenspartner möchte nach einiger Zeit zurück in die alte Heimat?
- Haben Sie Ersparnisse, auf die Sie am Anfang und in der Not zurückgreifen können?
Sie möchten als Rentner nach Mallorca auswandern und Ihr Vorhaben schnellstmöglich umsetzen? Dann ist jetzt die Zeit, sich mit diesen Themen konkret zu beschäftigen:
- Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Wenige Wochen im Jahr bleiben oder für immer? Wann und wo Sie welche Anträge stellen und Dokumente einreichen müssen. - Versicherungsschutz
Welche Versicherung Sie als Rentner auf Mallorca wirklich benötigen und wie hoch die Kosten dafür sind. - Krankenversicherung
Faktencheck: Ist Ihre jetzige Krankenversicherung ausreichend oder ein Versicherer vor Ort notwendig? In welchen Fällen eine zusätzliche Krankenversicherung Sinn macht. - Lebenshaltungskosten
Die aktuellen Miet-, Grundstücks- und Lebensmittelpreise haben Sie im Blick. Wie sehen die Prognosen für die Zukunft aus? - Finanzen
Als Rentner erhalten Sie auf Mallorca weiterhin die vollen Rentenzahlungen. Haben Sie für Unvorhergesehenes genug Rücklagen verfügbar? - Anerkannte beglaubigte Übersetzungen
Welche Dokumente Sie für Ihren Aufenthalt auf Mallorca benötigen und wofür Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen.
Haben Sie an alles gedacht?
Testen Sie jetzt Ihr Wissen mit unserer kostenlosen kleinen Auswander-Checkliste.
![Palma de Mallorca](https://50plusabroad.ch/wordpress5/wp-content/uploads/2023/03/palma-de-mallorca.jpeg)
Wenn Sie als Rentner nach Mallorca auswandern
Wissenswertes für Sie zusammengefasst
Der perfekte goldene Lebensabschnitt – Befragt man Rentner, wo am liebsten sie ihn verbringen wollen, lautet die Antwort häufig: „Auf Mallorca.” Der Wunsch, sich im Alter nochmals räumlich zu verändern, ist groß. Er begeistert und lässt alles leicht erscheinen – sogar die Sprachbarriere. Selbst wenn Ihnen alltägliche Sätze auf Spanisch leicht über die Lippen kommen, denken Sie an Behördengänge oder Arztbesuche. Spätestens, wenn Sie es mit Amtsspanisch zu tun bekommen, profitieren Sie von den Kenntnissen aus einem Sprachkurs.
Auswandern bedeutet nicht Leben wie im Dauerurlaub, vielmehr sich trennen zu können – von Möbelstücken, lieben Menschen und alten Gewohnheiten. Gewissheit haben, ob es das Richtige ist, kann nur derjenige, der es ausprobiert. Viele Rentner beginnen für ein paar Wochen mit einer Art Trainingseinheit. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Grenzen auszuloten und zu beobachten, wie viel Sehnsucht nach der Heimat aufkeimt. Und zu prüfen: Welche Habseligkeiten behalten und mitnehmen, wovon sich trennen.
Immobilie kaufen oder mieten?
Wenn Sie als Rentner nach Mallorca auswandern wollen, gehört das Thema „Immobilie kaufen oder mieten“ zu den wichtigsten Entscheidungen. Um sich vor überstürzten Entscheidungen zu schützen und damit verbundene Risikogeschäfte zu vermeiden, ist seriöser Experten-Rat von ortskundigen Immobilienkennern Gold wert. So können Sie richtig einschätzen, ob zum Beispiel die regionalen Bedingungen für Ihre Wunschimmobilie tatsächlich gut sind.
Vor allen Dingen: Befassen Sie sich frühzeitig mit den Themen Rentenbezüge, Sozialleistungen und Versicherungen. Schließlich bilden sie die Basis für Ihre Versorgung in der neuen Heimat. Damit Sie bei der Organisation den Überblick behalten, hilft Ihnen das Experten-Team von 50plusAbroad. Zu allen Fragen aus Finanz, Politik, Rechtswesen und Wirtschaft erhalten Sie kompetente Antworten. Und Sie können sich bei unvorhergesehenen Problemen auf professionellen Rat und praktische Hilfe vor Ort verlassen.
Wollen Sie zu den vielen glücklichen Rentnern gehören, die Mallorca ihr neues Zuhause nennen? Damit Ihr Seelenprojekt bald in Erfüllung geht: Besuchen Sie das kostenlose Webinar und erfahren, wie Sie Ihren Umzug klug planen und häufig gemachte Auswander-Fehler vermeiden.
gratis webinar:
sorgenfrei auswandern